Philosophie der Tanz- & Musikschule LAMPADIUS

Jedem seine Chance

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Musik- oder tanzbegeisterte Menschen jeden Alters, 

 

eine Philosophie läßt sich nicht einfach in Worten ausdrücken, dennoch möchte ich es hier versuchen, denn wie sonst kann ich eine solche herüberbringen an Sie, liebe Adressaten.

 

Die Tanz- & Musikschule LAMPADIUS ist eine Schule für Menschen jeden Alters, die sowohl vom allerersten Anfang an, Kinder für Musik und Tanz aufschließen und begeistern möchte, als auch dem Erwachsenen Menschen Mut machen möchte - jetzt zu beginnen. Man fängt immer da an, wo man steht. Und generell ist es nie zu spät, wenn man die Ziele nicht zu hoch steckt und klar definiert, kann Jedermann Erfolge erzielen. In jedem Kind innewohnende musikalische Interessen sollen hierbei mittels aller Sinne, lebensnaher Themen und der im Kind steckenden Neugierde herausgekitzelt und gefördert werden. Das beginnt im Musikgarten der 1-3 jährigen Kinder im Eltern-Kind-Kurs. Hat man die Neigungen der Kinder feststellen können, können diese gezielt gefördert werden. Entweder das Kind wechselt in den Tanzbereich und macht mit Kindertanz oder Ballett weiter oder es verbleibt im Musikzweig, wo es mit der musikalischen Früherziehung, der singenden Liederkiste oder dem Instrumentenkarussell weitere musikalische Abenteuer erlebt. Ab einem Alter von 6-8 Jahren kann dann der Instrumentalunterricht beginnen. Wir machen uns die Wahl des geeigneten Musikinstrumentes nicht leicht, und fragen im Instrumentenkarussell neben der bevorzugten Klangwelt auch Hör-, Tast-, und Spielerfahrungen, sowie den geeigneten Lehrer ab. Auch die bewußte Abgrenzung oder Nachahmung zu Eltern oder einem Geschwisterkind ist von Bedeutung. Wer schon lange weiß, was er lernen will, kann natürlich sofort mit "seinem" Instrument beginnen. Die Schulleitung ist stets bemüht keine Wartelisten aufkommen zu lassen und das Angebot der Nachfrage anzupassen. Ein wenig Geduld kann in Einzelfällen dennoch erforderlich sein.
 

Für Eltern ist das Holen und Bringen Ihrer Zöglinge oft eine nicht zu vernachlässigende Hürde. Wir sind bestrebt Geschwisterkinder an einem Tag zu unterrichten und kommen, wenn es die Möglichkeiten zulassen, auch gern an die Schule des Lernenden.

 

Jedes Kind, jeder Mensch ist einmalig. Deshalb sind auch Lernerfolg und Ergebnisse relativ und kaum miteinander vergleichbar. Ein motorisch stark eingeschränktes Kind hat enorme Fortschritte gemacht, wenn es gelernt hat, die Flöte zu halten und alle Finger getrennt voneinander zu bewegen. Ein Junge kann nach nur zwei Jahren Klavierunterricht die Beethovensonate in Rhythmus und Tönen richtig hervorbringen. Ein anderer braucht 5 Jahre, kann diese danach aber fließend und musikalisch anrührend spielen und versteht sogar den Text.... so hat jeder seine eigene Lerngeschichte und wird in der Regel im Einzelunterricht am Besten betreut, um in seinem Lerntempo und mit seinen Charakterlichkeiten bestmögliche Erfolge zu erzielen. Sie als Erwachsene haben ganz andere Ziele? Wir bringen Sie voran. Unser Lehrerteam ist innovativ und leistungsbereit.

 

Motivation und Lernerfolge hängen natürlich vom Lehrer und seinem Schüler ab. Sie sind aber auch stark durch die vorhandene oder eben fehlende Mithilfe des Elternhauses geprägt. Bitte begegnen Sie Ihrem Kind daher mit ehrlichem Interesse und helfen Sie ihm beim täglichen Üben. Üben ist Arbeit, und Arbeit ist hart. Sie bereitet deshalb manchmal Frust, statt Lust - das kann auch für Sie als Eltern zeitweise ganz schön "belastend" sein. Aber durch Musizieren zu erlangende Tugenden wie Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, eigenen Willen, Konzentrationsfähigkeit, Gelassenheit, Überblick, Frusttrationstolerenz und vieles andere mehr entwickeln sich nicht ohne Beharrlichkeit und ihr Zutun. Tricks und Kniffe verraten Ihnen die Fachlehrer gern. Bitte fragen Sie uns, nicht erst wenn Probleme auftreten - und fordern Sie unseren Elternbrief an. 

 

Leistungen sind sehr individuell und lassen sich nur schwer über einen Kamm scheren. Da wir bewußt keine ausschließliche Kinder- und Jugendmusikschule sind, möchten wir allen Menschen einheitliche Prüfungsmodelle anbieten. Das ist mittels eines europäischen Prüfungsmodells möglich. Ihr Kind oder Sie als Erwachsene können sich zu jeder Zeit für Musik-Prüfungen bei uns anmelden. Diese sind auf der ganzen Welt einheitlich. Die Richtlinien gelten auch in England, Amerika und China, genau wie in weiten Teilen Europas. Bitte fragen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Leistungsüberprüfung nach diesen Richtlinien des BdpM (Bund deutscher Privatmusikschulen) haben.

 

Regelmässige Klassenvorspiele (2 mal pro Schuljahr) und unsere grossen Feste (Sommerfest und Weihnachtsfeier) können wichtige Meilensteine im Leben Ihres Kindes sein. Daneben gibt es noch zahlreiche musikalische oder tänzerische Umrahmungen in Seniorenwohnheimen, Krankenhäusern, auf Ärztekongressen, in Wohltätigkeitsvereinen und Selbsthilfegruppen, die das Sammeln von Bühnenerfahrungen ermöglichen.
Nicht jedes Kind kann - auf Grund der Vielzahl leistungsbereiter Schüler - jedes Jahr auf den großen Festen dabei sein. Jedoch hängt die Auswahl von verschiedenen Faktoren ab und hat nicht immer etwas mit der individuellen Leistung Ihres Kindes zu tun. Sollten Sie diese testen lassen wollen, melden Sie sich bitte zu den Prüfungen an. Die Auswahl für die großen Feste hängt von folgenden Faktoren ab: 1. der Fachlehrer muss Anwesenheit zeigen, 2. Sie müssen Ihr Kind holen und bringen können, 3. die Leistung sollte vorzeigbar sein, 4. das Kind hat schon oft, oder noch nie auf den Festen vorgespielt, 5. die Anmeldung durch den Fachlehrer erfolgt rechtzeitig (in der Regel bis 2 Wochen vorher!).

 

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr Vorspielerfahrung für Ihr Kind suchen. Gern sind wir bereit, Ihr Kind öfter mit einzuplanen.

 

 

Kontakt

Tanz- & Musikschule Lampadius
Breite Str. 43
06449 Aschersleben
Telefon: 03473-913 920

E-Mail: info@tanz-musik-schule.de
www.tanz-musik-schule.de

Aktuelles

Sonntag, 03.12.2023 um 11 Uhr Turn- und Konzerthalle am Pfeilergraben, Weihnachtliches Konzert unserer Tanzgruppen und Musikschüler

Ab 01.01.2024 wird die Tanz- und Musikschule von der Helms- & Maehnert GbR weitergeführt. Alle Fächerangebote bleiben wie gewohnt bestehen. 

Anmeldung

Sprechzeiten im Büro

Montag - Donnerstag

14:00 - 18:00 Uhr

Freitag

13:00 - 17:00 Uhr

Sprechzeit Schulleitung nach Vereinbarung

Online sind wir immer für Sie da. Am besten erreichen Sie uns per E-Mail.

Auch Online

Sämtlicher Unterricht ist auch online via Google Meet, GoToMeeting, Skype, Zoom oder Whereby möglich!

Die Musikalische Früherziehung (MFE) hat uns übrigens sehr gut gefallen! Frau Britten macht das prima, sie hat die Jungs gut im Griff und sie gehen alle super gerne zu ihr. 

An alle noch einmal ein großes Dankeschön, es war eine tolle Zeit mit der MFE!!!

 

Christine H.

Herzlichen Glückwunsch 
nochmals zu Ihrer wirklich 
sehr gelungenen
Musikschule. Ich bin  
beeindruckt!
Klaus Kreutzer, Leipzig-Pianos
Von Ihrer Musikschule bin ich 
begeistert. Tolle Arbeit, die Sie
leisten.
Gunnar Schellenberger, CDU
Druckversion | Sitemap
© Tanz-& Musikschule Lampadius