Umfangreiche Musikangebote für Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Unterrichtet wird ein breites Fächerangebot mit bestens ausgebildeten Pädgoginnen und Pädagogen nach Lehrplänen des ABRSM, oder der Konferenz der Österreichischen Musikschulwerke. Qualität und Individualität werden bei uns groß geschrieben. Natürlich beraten wir Dich umfassend während einer kostenfreien Schnupperstunde a 30 Minuten und sind bemüht, Deine individuellen Wünsche zu erfüllen.

 

Nimm Kontakt mit uns auf und informiere Dich näher über unsere Angebote. Unsere Mitarbeiter und Lehrer freuen sich auf Dich.

Gesangsunterricht

Gesangsunterricht und Gesangskurse in der Gruppe sind nicht nur Selbstverwirklichung. Du solltest Gesangsunterricht ergänzend nehmen, wenn Du es liebst zu singen, wenn du glaubst, nicht singen zu können, wenn Du einen Sprechberuf ergreifen willst, wenn Du in einer Band singst, in einem (semi)professionellen Chor mitsingen willst oder eigene Lieder machst. ... mehr 

Musikgarten

Musikgarten ist ein Garten voller Musik für Babys und Kleinkinder ab 1 bis 3 Jahre. Hier, mitten in der Innenstadt, haben die Kleinen die Möglichkeit einmal wöchentlich mit einem Elternteil Musik in allen Facetten zu erleben. Dabei zählt nicht nur... mehr 

Musikalische Früherziehung

Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahre ohne Eltern - gibt es in unzählig vielen Konzepten. Ein kompletter Kurs an der Tanz- & Musikschule Lampadius dauert 2 Jahre. Ein Quereinstieg ist jedoch problemlos möglich. Wir legen Wert auf solide musikalische und tänzerische Grundlagen wie ... mehr

Instrumentenkarussell

Instrumentenkarussell für Kinder zwischen 5 - 8 Jahre. Die Wahl eines Instrumentes kann vielfältige Gründe haben. Die Spielweise oder der Klang eines Instrumentes, der Lehrer und dessen Sympathien, das Aussehen eines Musikinstrumentes oder praktische Gründe wie Handhabbarkeit, Kosten etc. fließen in die Entscheidung ein. Du weißt nicht, welches Instrument Du spielen möchtest? Dann fahr mal eine Runde Instrumentenkarussell. mehr

Instrumentalunterricht

Instrumentalunterricht - in den Fächern Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Trompete, Klavier, Saxophon, Klarinette, Blockflöten, Keyboard, Akkordeon, Oboe, Violoncello und Querflöte für Menschen jeden Alters - mit Erwachsenenakademie. Ob Kind oder Erwachsener, jetzt ist der rechte Zeitpunkt gekommen, sich mit Neuem zu befassen. mehr

Liederkiste

Kinder-Stimmbildung (Liederkiste) ist ein Zusatzangebot in Zusammenarbeit des Vereins "Kultur pur erleben" e.V. und der Tanz- & Musikschule Lampadius. Das Angebot ist nahezu kostenlos (4 € mtl.) und bietet den idealen Einstieg in die Welt der Musik! Keine Instrumentenmieten, kein quälend langes Üben. Einfach Stimme ölen und losträllern. mehr

Übetips für Eltern

Ist es möglich, dass das Üben des Instruments zur Selbstverständlichkeit und zum festen Bestandteil im Tagesablaufs wird? 

Für Kinder ist es schwierig selbst ein Zeitfenster erfassen bzw. festlegen zu können. Übernehmen Sie diese Aufgabe und legen einen Zeitraum am Tag fest, der für das Üben verwendet wird. Es ist wichtig Ihr Kind durch Lob und Anerkennung zu motivieren. Versuchen Sie den Übungszeitpunkt so zu wählen, dass er nicht vor einer heißbegehrten Tätigkeit wie dem Spielen liegt. Das lenkt ab und kann schnell frustrieren. Ein guter Zeitpunkt ist z.B. direkt nach der Schule oder vor dem zu Bett gehen.

Richten Sie einen Bereich ein, der für das Instrument Ihres Kindes immer bereit ist. Wenn das Instrument sowie Zubehör und Noten griffbereit zur Stelle sind, erleichtert das den Zugang. Verspürt Ihr Kind selbst ein starkes Bedürfnis sich mit seinem Instrument zu beschäftigen, dann lassen Sie es in Ruhe üben oder setzen Sie sich einfach dazu um zuzuhören. Geben Sie Ihrem Kind das Gefühl, dass es etwas Wichtiges macht. Fordern ist gut, aber achten Sie darauf, dass Sie es nicht überfordern.

Es ist für Kinder nicht untypisch, dass Sie das Üben schlichtweg vergessen. Erinnern Sie Ihr Kind daran, sich an die getroffene Absprache zu halten. Zwingen bringt gar nichts. Sollte jedoch über einen längeren Zeitraum das Üben verweigert werden, so sollten Sie das nicht einfach tolerieren. Suchen Sie den Kontakt zum Musiklehrer. In einem gemeinsamen Gespräch findet man meistens eine Lösung. Eine Hilfe von uns gibt es schon: Mit unserem Übeplan können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Übungseinheit abhaken. So kann nichts vergessen werden.

Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit etwas vorzuspielen. Ein kleines Konzert im Familienkreise oder ermutigen Sie es zur Teilnahme an den Klassenvorspielen, dem Sommerfest oder der Weihnachtsgala. Ein solches Ziel steigert die Motivation und damit auch das freiwillige Üben.

 

Kontakt

Tanz- & Musikschule Lampadius
Breite Str. 43
06449 Aschersleben
Telefon: 03473-913 920

E-Mail: info@tanz-musik-schule.de
www.tanz-musik-schule.de

Aktuelles

Sonntag, 03.12.2023 um 11 Uhr Turn- und Konzerthalle am Pfeilergraben, Weihnachtliches Konzert unserer Tanzgruppen und Musikschüler

Ab 01.01.2024 wird die Tanz- und Musikschule von der Helms- & Maehnert GbR weitergeführt. Alle Fächerangebote bleiben wie gewohnt bestehen. 

Anmeldung

Sprechzeiten im Büro

Montag - Donnerstag

14:00 - 18:00 Uhr

Freitag

13:00 - 17:00 Uhr

Sprechzeit Schulleitung nach Vereinbarung

Online sind wir immer für Sie da. Am besten erreichen Sie uns per E-Mail.

Auch Online

Sämtlicher Unterricht ist auch online via Google Meet, GoToMeeting, Skype, Zoom oder Whereby möglich!

Die Musikalische Früherziehung (MFE) hat uns übrigens sehr gut gefallen! Frau Britten macht das prima, sie hat die Jungs gut im Griff und sie gehen alle super gerne zu ihr. 

An alle noch einmal ein großes Dankeschön, es war eine tolle Zeit mit der MFE!!!

 

Christine H.

Herzlichen Glückwunsch 
nochmals zu Ihrer wirklich 
sehr gelungenen
Musikschule. Ich bin  
beeindruckt!
Klaus Kreutzer, Leipzig-Pianos
Von Ihrer Musikschule bin ich 
begeistert. Tolle Arbeit, die Sie
leisten.
Gunnar Schellenberger, CDU
Druckversion | Sitemap
© Tanz-& Musikschule Lampadius